
13.03.2025
Künstliche Intelligenz im Messebau – Innovation, die den Unterschied macht
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute zahlreiche Branchen. Doch was genau steckt eigentlich dahinter? Und wie nutzen wir KI gezielt, um den Messebau effizienter, kreativer und kundenorientierter zu gestalten?
KI in Deutschland: Von der Vision zur Realität
Seit dem Release von ChatGPT im November 2022 hat sich die Wahrnehmung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz rasant verändert. Während KI früher vor allem als technisches Konzept für Forschungslabore galt, ist sie heute in zahlreichen Unternehmensprozessen integriert. Besonders generative KI-Systeme, die Texte, Bilder oder sogar Videos erstellen, haben neue Möglichkeiten geschaffen.
Die Zahlen sprechen für sich:
📊 Laut einer Bitkom-Studie (2023) nutzen bereits 21 % der deutschen Unternehmen aktiv KI-Technologien – doppelt so viele wie im Vorjahr【1】.
📈58 % der Unternehmen planen, in KI zu investieren oder experimentieren mit ersten Anwendungsfällen【2】.
🚀 Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert, dass KI die deutsche Wirtschaftsleistung bis 2035 um 330 Milliarden Euro steigern könnte【3】.
Diese Entwicklungen zeigen: KI ist längst keine Spielerei mehr, sondern eine technologische Revolution mit direktem Einfluss auf die Wirtschaft und den Mittelstand.
Wie KI den Messebau verändert
Der Messebau ist ein kreatives, komplexes und logistisch anspruchsvolles Feld. Wir beschäftigen uns intensiv mit den verschiedensten Einsatzmöglichkeiten von KI – von der Automatisierung bis zur datenbasierten Entscheidungsfindung. Doch anstatt direkt in hochkomplexe Systeme zu investieren, fokussieren wir uns zunächst auf schnell umsetzbare KI-Anwendungen, die unmittelbare Mehrwerte schaffen.
Gleichzeitig ist unser KI-Ansatz dynamisch: Wir testen, evaluieren und validieren kontinuierlich neue Anwendungen, um den optimalen Nutzen für unsere Kunden und Prozesse herauszuholen. Dabei agieren wir stets innerhalb des gesetzlichen Rahmens – unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der kommenden Regulierungen des EU AI Act.
Konkret setzen wir KI bereits in diesen Bereichen ein:
✅ Visuelle Ideenfindung – KI-gestützte Bildgeneratoren wie Midjourney ermöglichen die schnelle Visualisierung von Messestand-Konzepten und Moodboards. Dadurch können Kunden frühzeitig in den kreativen Prozess eingebunden werden.
✅ Intelligente Bildbearbeitung – Tools wie Adobe Photoshop mit KI-Funktionen automatisieren Bildoptimierung, Retusche und kreative Anpassungen bis zur Druckvorstufe.
✅ Smarte Recherche – KI hilft uns, Technologien und Produkte unserer Kunden besser zu verstehen, um ihre Markenbotschaften passgenau in Szene zu setzen. Gleichzeitig unterstützt KI bei der Analyse von Zielgruppen.
✅ Automatisierte Messeplanung – CAD-Software mit KI-Unterstützung optimiert die Planung und Gestaltung von Messeständen, indem sie Materialeinsatz auswertet und mit ERP-Systemen verknüpft.
✅ Optimierung von Logistik und Ressourcen – KI kann Materialverbrauch, Lagerhaltung und Transportprozesse effizienter steuern und damit Kosten sowie Umweltbelastung senken.
Smarte Unterstützung: Kostenlose KI-Beratung für Unternehmen nutzen
Wie viele andere kleine und mittelständische Unternehmen haben wir uns zu Beginn gefragt, wie sich KI sinnvoll in unsere Prozesse integrieren lässt und wie wir konkret damit starten wollen. Genau hier setzen die Mittelstand-Digital-Zentren des Bundes-Wirtschaftsministeriums an. Sie bieten kostenlose Beratungen, Schulungen und Webinare, um Unternehmen den Einstieg in KI zu erleichtern.
🔹 KI-Einstiegsworkshops: Grundverständnis und erste Anwendungsfälle für Unternehmen
🔹Praxislabore: Hands-on-Workshops, um KI-Tools direkt auszuprobieren
🔹1:1-Beratungen: Individuelle Begleitung bei der Implementierung von KI-Anwendungen
🔹Online-Kurse: Selbstlernangebote zu KI-Grundlagen und branchenspezifischen Anwendungen
Eine Übersicht aller aktuellen Angebote gibt es unter: www.mittelstand-digital.de
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Künstliche Intelligenz ist ein spannendes Feld mit enormem Potenzial – auch im Messebau. Wir sind überzeugt, dass KI unsere Branche nachhaltig verändern wird und arbeiten aktiv daran, diese Technologie sinnvoll einzusetzen.
Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten sich mit uns zu diesem Thema austauschen? Dann kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf den Dialog!
_____________________________________________________________________________________________
Quellen:
【1】 Bitkom e.V. (2023): „Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz“
【2】 Bitkom e.V. (2023): „Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft“
【3】 Institut der deutschen Wirtschaft (2023): „KI als Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft“